Allgemeine Geschäftsbedingungen

Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie als Kunde (Verbraucher) durch die Nutzung der unter www.marcomartely.hu verfügbaren Website erklären, dass Sie Folgendes kennen und akzeptieren, Ptk. (Gesetz V von 2013) Allgemeine Vertragsbedingungen, die auf der Grundlage von §§ 6:77-6:81 verfasst wurden. Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch, wenn Sie Kunde oder aktiver Nutzer der von unserem Online-Shop (im Folgenden als Online-Shop oder Store bezeichnet) angebotenen Optionen werden möchten, und nutzen Sie unsere Dienste nur, wenn Sie damit einverstanden sind alle ihre Punkte und betrachten Sie diese als für Sie verbindlich.

Dieses Dokument wird ausschließlich in elektronischer Form abgeschlossen. Der durch die folgenden Bedingungen geregelte Vertrag ist das Bürgerliche Gesetzbuch. gilt als Vertrag zwischen abwesenden Personen.

 

1. Betreiberdaten:

Name: Molnár Ildikó e.v.

Hauptsitz: 6800 Hódmezővásárhely, Rigó u. 27

Steuernummer: 57601267-1-26

Registrierungsnummer: 50762756

Vertragssprache: Ungarisch

Elektronischer Kontakt: info@marcomartely.hu

Telefonischer Kontakt: +36-70-636-6634

Kontonummer: Raiffeisenbank 12068009-01785485-00100009

 

Kontaktdaten des Hosting-Providers:

Name: ITM Creative Group Kft.

Adresse: 1027 Budapest, Margit Körút 48.

Aufbewahrungsort: 1132 Budapest Victor Hugo utca 18-22.

Kontakt: +36 30 592 00 99 / kocsis.norbert@zoneit.hu

Verantwortlicher: Norbert Kocsis

Der Diensteanbieter wird in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nachfolgend bezeichnet als: Betreiber.

 

2. Auswahl an Produkten und Dienstleistungen, die zum Kauf angeboten werden

Warnung: Die auf dem Produktdatenblatt angezeigten Bilder können von der Realität abweichen, in einigen Fällen werden sie nur als Illustrationen gezeigt.

 

3. Bestellinformationen

Die angezeigten Produkte können nur online über den Webstore mit Lieferung nach Hause per Kurier oder persönlicher Abholung durch den Kunden oder seinen Bevollmächtigten bestellt werden.

Die angezeigten Preise der Produkte beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von 27 %, jedoch nicht die Hauszustellgebühr.

Wenn der Betreiber trotz der von ihm erwarteten Sorgfalt neben dem Produkt einen falschen Preis anzeigt und der Preis des Produkts von seinem allgemein üblichen Preis abweicht, ist der Betreiber nicht verpflichtet, das Produkt zum falschen Preis zu liefern, ist aber dazu verpflichtet bieten dem Kunden in der Auftragsbestätigung die Möglichkeit des Kaufs zu einem Preis zum tatsächlichen Preis an. Möchte der Käufer von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch machen, steht ihm das Recht zu, einseitig vom Vertrag zurückzutreten.

Es werden keine gesonderten Verpackungskosten berechnet. Der detaillierte Liefertarif ist Bestandteil dieser AGB, siehe Punkt 4: Zahlungsweise des Preises des bestellten Produktes und der Liefergebühr.

In unserem Shop können Sie zusätzlich zu den aufgeführten Produkten eine kurze Beschreibung, den Preis und andere Merkmale jedes Produkts einsehen, ohne dass es auf Vollständigkeit ankommt. Wenn Sie mehr Informationen über das Produkt erhalten möchten, klicken Sie auf das Bild oder den Namen des Produkts. Sie werden dann auf die Produktseite weitergeleitet, wo Sie nähere Informationen zum Produkt erhalten können. Benötigen Sie nähere Informationen, wenden Sie sich bitte an den Shop unter der unter dem Menüpunkt Kontakt hinterlegten Telefonnummer.

 

Bestellprozess

Durch Klicken auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ können Sie das Produkt in den Warenkorb legen, das System erfordert keine Registrierung.

Wenn Sie dem Warenkorb ein weiteres Produkt hinzufügen möchten, fahren Sie mit dem Einkauf fort, indem Sie ein neues Produkt auswählen und es dem Warenkorb hinzufügen. Wenn alles in Ordnung ist und Sie sich für eine Bestellung entschieden haben, können Sie Ihre Auswahl überprüfen oder ändern, indem Sie auf das Warenkorb-Symbol klicken, bevor Sie die Bestellung absenden, oder Sie können Ihren Einkauf fortsetzen, indem Sie auf die Schaltfläche Weiter einkaufen klicken. Wenn Sie dem Warenkorb keine weiteren Produkte hinzufügen möchten, können Sie die Schaltfläche „Zur Kasse“ drücken, um Ihre Bestellung fortzusetzen, indem Sie die Postleitzahl, die für die Stadt oder den Ort gilt, an den die Produkte geliefert werden sollen, aus den Feldern auswählen, die unter erscheinen Link zur Berechnung der Versandkosten. Sie können die Bestellung fortsetzen, indem Sie Ihre Daten auf dem Datenblatt ausfüllen, das nach dem Drücken der Schaltfläche Weiter zur Zahlung erscheint. Mit einem Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder, ohne die das System Ihnen das Absenden Ihrer Bestellung nicht erlaubt. Sie können Ihre Bestellung abschließen, indem Sie auf die Schaltfläche „Bestellung absenden“ klicken.

Nachdem Sie Ihre Bestellung abgeschlossen haben, senden wir Ihnen eine automatische Bestätigung mit Ihren Bestelldaten an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Wenn Sie kein solches Schreiben erhalten, hat das System Ihre Bestellung nicht angenommen. Bitte kontaktieren Sie uns in einem solchen Fall, wie bereits angegeben, über die Betreiberdaten. Wenn Sie sich registrieren, können Sie Ihre Bestellungen auch auf der Kontoseite unter dem Menüpunkt Bestellungen einsehen.

Nachdem wir die Bearbeitung Ihrer Bestellung abgeschlossen haben, senden wir Ihnen eine Auftragsabschlussbestätigung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Erst danach wird das Produkt ausgeliefert.

Aus den vorstehenden Gründen müssen Sie bei einem Kauf auch die für den Kauf erforderlichen Daten wie Name, Rechnungs- und Lieferdaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer angeben und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren indem Sie das Kontrollkästchen aktivieren.

 

Bearbeitung von Bestellungen

Bestellungen werden werktags von 9.00 bis 17.00 Uhr bearbeitet. Es ist auch möglich, eine Bestellung außerhalb der als Auftragsbearbeitung gekennzeichneten Zeiten aufzugeben, jedoch wird die Bestellung erst am darauffolgenden Werktag bearbeitet, wenn dies nach Geschäftsschluss erfolgt. Die Frist zur Erfüllung der angenommenen Bestellung beträgt 1-3 Werktage für vorrätige Produkte, beginnend mit der Bestätigung. Für den Fall, dass das Produkt nicht auf Lager ist oder individuelle Logos aufgebracht werden, 1-3 Wochen.

 

4. Zahlungsmethode für den Preis des bestellten Produkts und die Gebühr für die Lieferung nach Hause

Zahlungsart für das bestellte Produkt

Lieferung per Nachnahme: Die Ware wird durch den von uns beauftragten Kurierdienst an die von Ihnen angegebene Adresse geliefert, wobei der Preis der Ware bzw. der Waren laut Rechnung an den Kurier in bar zu zahlen ist. Bei einer Bestellung per Nachnahme wird die Nachnahmegebühr zu den Versandkosten hinzugerechnet.

Bei Zahlung per Nachnahme ist die bestellte Ware bei Erhalt des Pakets in bar an den Zusteller zu zahlen.

Bei Zahlung über Simplepay können Sie den Betrag Ihres Einkaufs direkt über das sichere System der OTP Bank begleichen.

Der zu zahlende Endbetrag beinhaltet alle Kosten, die sich aus der Zusammenfassung der Bestellung und dem Bestätigungsschreiben ergeben. Die Rechnung liegt dem Paket bei. / Die Rechnung wird Ihnen elektronisch an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zugesendet Bitte überprüfen Sie das Paket vor dem Zusteller und verlangen Sie im Falle von Schäden oder fehlenden Artikeln einen Bericht und nehmen Sie das Paket nicht an. Nachträgliche Reklamationen ohne Protokoll können wir nicht akzeptieren.

 

Tarife für die Hauszustellung

Die Hauszustellgebühr wird vom System automatisch nach Eingabe der Postleitzahl des Zustellortes berechnet, die sich nach folgender Tabelle richtet:

Als Einschreiben: HUF 890 brutto,

Lieferung an eine Abholstelle über Csomagküldő.hu: 750 HUF

 

5. Lieferzeit

Bei vorrätiger Ware 1 bis 3 Werktage ab Auftragsbestätigung. Falls das Produkt nicht auf Lager ist 1-3 Wochen

 

6. Informationen zur Hauszustellung

Pakete werden an Werktagen zwischen 8:00 und 17:00 Uhr zugestellt. Als Lieferanschrift empfiehlt es sich, eine Anschrift anzugeben, an der der Zusteller während der angegebenen Tageszeit durchgehend zu empfangen ist und die Zahlung des Sendungswertes und der Zustellgebühr sowie der Nachnahme sicherstellen kann Liefergebühr, an den Kurier.

Bestellen Sie die gewünschten Produkte nur, wenn Sie die Gebühr bei Erhalt des Pakets an den Kurier zahlen können. Bei nicht erhaltenen Rücksendungen berechnen wir dem Kunden die Kosten für Hin- und Rückversand und können das Paket nur erneut versenden, wenn das Entgelt für das Paket vorab beglichen ist.

Wenn Sie weitere Fragen zum Betrieb, Bestell- und Lieferprozess unseres Shops haben, stehen wir Ihnen unter den in den Shopdaten angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.

 

7. Informationen zum Postversand

Verlust, Teilverlust, Beschädigung oder Zerstörung der Postsendung müssen Sie unverzüglich bei Zustellung auf dem Lieferschein melden. Andernfalls führt dies zu einem Rechtsverlust. In Ermangelung eines Zustelldokuments müssen Sie den Schaden innerhalb der Verwirkungsfrist, dh innerhalb von 3 Tagen ab Zustellung, unverzüglich mit einem anderen die Sendung betreffenden Dokument bei der Post melden.

 

8. Rücktrittsrecht

45/2014 über zwischen Abwesenden geschlossene Verträge. Gemäß den Bestimmungen des Regierungserlasses können die Bestimmungen dieses Punktes nur auf den Kunden angewendet werden, der als Verbraucher gilt. Innerhalb von 14 Werktagen nach Erhalt des bestellten Produkts kann der Verbraucher ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten oder das bestellte, ungeöffnete Produkt zurücksenden. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, muss er dies dem Betreiber in einer eindeutigen schriftlichen Erklärung (per Einschreiben mit Rückschein oder per E-Mail) mitteilen. Nach Erhalt der Widerrufserklärung ist der Betreiber verpflichtet, diese dem Verbraucher unverzüglich zu bestätigen. Im Falle des Widerrufs muss der Verbraucher das bestellte Produkt innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung des Widerrufs an den Betreiber zurücksenden. Die Kosten der Rücksendung trägt der Verbraucher.

Wenn der Verbraucher sein Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der entsprechenden Erklärung ausübt, ist der Betreiber verpflichtet, die von ihm an den Verbraucher geleisteten Zahlungen einschließlich der Liefergebühr zu erstatten. Ausgenommen hiervon ist, wenn der Verbraucher eine mit zusätzlichen Kosten verbundene und vom normalen Transport abweichende Transportart gewählt hat. Der Dienstleister muss seine Rückzahlungsverpflichtung nicht erfüllen, bis das gelieferte Produkt zurückgegeben wurde oder der Verbraucher einen kreditwürdigen Nachweis über die Rückgabe des Produkts erhalten hat. Im Falle einer Abweichung zwischen den beiden Daten muss der Betreiber das frühere Datum berücksichtigen.

Für Sachschäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung kann der Betreiber vom Verbraucher Ersatz verlangen. Achten Sie daher besonders auf die bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts, da der Verbraucher für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung aufkommen muss.

Dem Verbraucher steht das Widerrufsrecht nicht zu:

bei einem Produkt, dessen Preis von Bewegungen und Schwankungen an den Finanzmärkten abhängt, die nicht vom Unternehmen beeinflusst werden können.

bei einem nicht vorgefertigten Produkt, das speziell auf Wunsch des Verbrauchers nach dessen individuellem Wunsch nach den von ihm gestellten Bedürfnissen hergestellt wurde,

bei einem Produkt, bei dem der Betreiber dem ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers nach dringenden Reparatur- oder Wartungsarbeiten nachkommt

 

9. Gewährleistung und Garantie

151/2003, die die verbindlichen Gewährleistungsregeln für bestimmte langlebige Konsumgüter für bestimmte vom Betreiber vertriebene Produkte enthält. Laut Regierungsverordnung steht dem Verbraucher eine 1-jährige Garantiezeit ab dem Tag der Produktübergabe zu. Der Käufer hat keinen Anspruch auf Gewährleistung, wenn der Mangel aufgetreten ist, nachdem das Produkt an den Verbraucher übergeben wurde. Im Übrigen richtet sich die Gewährleistung nach den §§ 6,171-173 BGB. Im Falle eines Mangels der gelieferten Ware kann der Betreiber gegenüber dem Betreiber einen Gewährleistungsanspruch nach Maßgabe des Bürgerlichen Gesetzbuches geltend machen. Gemäß 6:159-167 :§ i.

 

10. Umgang mit Beschwerden

Der Shop ist verpflichtet, die Reklamation an der in den Daten des Betreibers angegebenen Stelle aufzuzeichnen und die Reklamation zusammen mit der Antwort fünf Jahre ab dem Datum der Aufzeichnung aufzubewahren. Der Betreiber prüft die eingegangene Beschwerde innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt und muss eine aussagekräftige Antwort geben. Beantwortet der Betreiber eine Beschwerde negativ, muss er dies schriftlich begründen. Rechtsstreitigkeiten aus dem mit dem Betreiber geschlossenen Vertrag können grundsätzlich friedlich, durch Vereinbarung zwischen den Parteien oder vor der für den Wohnsitz des Verbrauchers zuständigen Verbraucherschutzbehörde beigelegt werden. Führen diese zu keinem Ergebnis, müssen die Parteien vor Gericht ziehen.

 

11. Datenverarbeitung

Der Betreiber behandelt die bei der Nutzung des Online-Shops angegebenen personenbezogenen Daten vertraulich und gibt sie nicht an Dritte weiter, außer im Fall seiner Subunternehmer. (z. B. Kurierdienst), dies ist für die Lieferung der Bestellung erforderlich.

Beim Surfen im Online-Shop werden technische Informationen zu statistischen Zwecken erfasst. (IP-Adresse, Besuchsdauer etc.). Der Betreiber wird diese Daten nur dann an Behörden weitergeben, wenn dies rechtlich gerechtfertigt und begründet ist. Cookies müssen aktiviert sein, um den Dienst nutzen zu können. Wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht zulassen möchten, können Sie diese in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Werden Cookies deaktiviert, können bestimmte Elemente des Dienstes nur teilweise oder gar nicht genutzt werden. Ein Cookie ist eine Datei, die der Server an den Browser des Benutzers sendet und die auf dem Computer des Benutzers gespeichert wird. Die bei der Bestellung erfassten Daten werden vom Betreiber zur Erfüllung der Bestellung verwendet. Die Daten der Rechnung, die von den einzelnen IT-Systemen aus der auf den Seiten des Online-Shops aufgegebenen Bestellung erstellt werden, werden mit den bei der Bestellung angegebenen Daten erfasst und für den im geltenden Rechnungslegungsrecht festgelegten Zeitraum gespeichert.

Während des mit der Bestellung beginnenden Verfahrens gelten die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), und die Datenverwaltungsinformationen des Dienstleisters sind auf der Website verfügbar.

 

12. Sonstige Rückstellungen

In Angelegenheiten, die nicht in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind, das Bürgerliche Gesetzbuch (Gesetz V von 2013) und im Falle von Verbraucherverträgen das Gesetz Nr. 45/2014 über Abwesenheitsverträge. es gelten die Bestimmungen der Regierungsverordnung.